☀ Jetzt mit dem Sale sparen! 🌈 Jetzt mit dem Sale sparen!
Summer-Sale Banner
Sparen Sie mit unserer Gutschein-Aktion!

Geben Sie je nach Warenwert den entsprechenden Gutschein-Code im Warenkorb ein und sparen Sie:

Die Aktion ist bis zum 31.01.2025 gültig!

50 € Rabatt
Ab 1000 € Bestellwert

Gutschein-Code: 4U1000

150 € Rabatt
Ab 2000 € Bestellwert

Gutschein-Code: 4U2000

200 € Rabatt
Ab 3000 € Bestellwert

Gutschein-Code: 4U3000

400 € Rabatt
Ab 5000 € Bestellwert

Gutschein-Code: 4U5000

Bitte beachten Sie, dass Gutscheincodes nicht nachträglich berücksichtigt werden können und direkt im Bestellvorgang eingelöst werden müssen. Gutscheine können nicht mit anderen Gutscheinen kombiniert werden.

Marken

Details zur Zaunserie GrojaViento

Wichtige Informationen

Nachfolgend eine Aufstellung von Dokumenten mit weiterführenden Informationen:

Auswahl und Gründung der Pfosten

Als Zaunpfosten sollten für die Zaunelemente GrojaViento ausschließlich die Aluminium-Pfosten aus dem  GrojaAmbiente-Programm verwendet werden. Für die Sichtschutzelemente mit einer Höhe von 180cm kommen grundsätzlich die Pfosten von 190cm und 240cm Länge in Frage.

Aufgrund der größeren Hebelkräfte müssen Torpfosten generell direkt einbetoniert werden. Vewendet wird hier der Aluminiumpfosten mit einer Länge von ca. 240cm.

Befestigung der WPC Zäune Groja Viento

Die Befestigung der Zaunelemente Viento an den Pfosten aus Aluminium erfolgt mittels der speziellen Winkelbeschläge aus Aluminium. Für jedes Zaunelement werden dabei vier Winkel pro Seite, also insgesamt acht Winkel benötigt. Dem Groja Befestigungsset liegen neben den acht Alu-Winkeln auch die entsprechenden Schrauben bei.

Mittels der Schrauben werden die Winkel an den Alu-Pfosten befestigt. Die Schraublöcher sollten dazu mit einem Bohrer vorgebohrt werden.

Oberflächenstruktur der Zaunelemente GrojaViento

Die Oberfläche der WPC-Füllung ist in ihrer Struktur exotischen Harthölzern nachempfunden. Entsprechend ist die Oberflächenstruktur leicht porig.

Bei WPC handelt es sich um ein sehr homogenes Materialgemisch. Die WPC-Füllungen weisen daher im Gegensatz zu vielen Holzoberflächen keine farbliche Maserung auf.

 

Typische Merkmale der WPC-Zäune

Bei den Zäunen aus WPC handelt es sich um Produkte für die Gartengestaltung. Die Oberflächen erfüllen nicht die Ansprüche, wie sie an Möbel für den Innenbereich gestellt werden können.

Die WPC-Lamellen, Aluminiumrahmen und -pfosten weisen oft kleine Kratzer in der Oberfläche auf. Entsprechende Merkmale lassen sich auch auf den Zäunen in unserer Zaunausstellung in Dülmen feststellen. Diese Kratzer auf Aluminium und WPC sind typische Merkmale und gehören damit zum normalen Erscheinungsbild. Sie sind kein Reklamationsgrund.

Tipp: Kleine Kratzer in der Oberfläche des WPC lassen sich gut mit einer feinen Messingbürste entfernen. Dabei darf immer nur entlang der Struktur des WPC, also in Längsrichtung der Zaunlamelle gebürstet werden. Durch den Kontakt von eisenhaltigen Materialien können auf WPC Verfärbungen entstehen. Bürsten aus Eisen oder Stahl sollten daher nicht verwendet werden.


Telefon
WhatsApp
WhatsApp